Da kein Unternehmen Krisen vermeiden kann, ist Resilienz für Unternehmen heute relevanter als jemals zuvor. Welche Stellschrauben können genutzt werden, um die Resilienz von Unternehmen zu erhöhen?
Diesen Beitrag lesenDer Blog über die Zukunft der Arbeit
Mein Name ist Lars Inselmann und ich lebe und arbeite in Hamburg. Ich bin davon überzeugt, dass die Frage nach dem Sinn und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. In diesem kleinen Blog schreibe ich über persönliche Gedanken zur Zukunft der Arbeit, über das „Warum“, Achtsamkeit, Selbstreflexion – und natürlich über digitales Marketing.
Was ist Resilienz und was hat das mit New Work zu tun?
Mit „Resilienz“ gibt einen weiteren Megatrend, der für den einzelnen Menschen als auch in vielen Unternehmen immer wichtiger wird. Doch was steckt nun hinter dem Begriff und warum sprechen gerade jetzt so viele darüber? Und was hat Resilienz eigentlich mit New Work zu tun?
Diesen Beitrag lesenWarum Unternehmen kein wirkliches Interesse an Innovationen haben
Es wird viel Aufwand betrieben, um „mal was in Sachen Innovation zu machen“. Doch häufig scheitern Initiativen schnell wieder. Viele Unternehmen haben gar kein echtes Interesse daran, innovativ zu werden. Doch warum ist das so und was steckt dahinter?
Diesen Beitrag lesenQ&A-Session von #innovationsland Deutschland
Was ist eine Innovation? Wie entsteht sie und was benötigt sie auf ihrem Entwicklungsweg? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet im Rahmen der Kampagne #innovationsland Deutschland eine digitale Q&A-Serie.
Diesen Beitrag lesenWie Routinen dein Leben in der Corona-Krise besser machen
Jeder Mensch hat Routinen und Gewohnheiten. Dabei kann man zwischen „guten“ und „schlechten“ Routinen unterscheiden. Das Problem: schlechte Routinen schleichen sich ganz leicht in den Alltag ein – während gute Routinen meist mit viel Kraft und sehr bewusst entwickelt werden müssen.
Diesen Beitrag lesenEs geht ein Riss durchs Unternehmen! Und nun?
Es geht ein Riss durch die Gesellschaft. Doch auch in einigen Unternehmen gibt es diese Problematik: Mitarbeiter, die Veränderungen aufgeschlossen sind – und solche, die eher am Bestehenden festhalten. Wie lassen sich solche Mitarbeiter auf der Reise eines Unternehmens mitnehmen?
Diesen Beitrag lesen