Eine positive Einstellung auf das Leben ist nicht falsch. Allerdings wird die Positivität zu einem Problem, wenn sie keinen Raum mehr für andere Gefühle lässt. Unangenehme Gefühle zu ignorieren kann gerade in der aktuellen Pandemie gefährlich – toxisch – sein.
Diesen Beitrag lesenSchlagwort: Corona
Wie Routinen dein Leben in der Corona-Krise besser machen
Jeder Mensch hat Routinen und Gewohnheiten. Dabei kann man zwischen „guten“ und „schlechten“ Routinen unterscheiden. Das Problem: schlechte Routinen schleichen sich ganz leicht in den Alltag ein – während gute Routinen meist mit viel Kraft und sehr bewusst entwickelt werden müssen.
Diesen Beitrag lesenEs geht ein Riss durchs Unternehmen! Und nun?
Es geht ein Riss durch die Gesellschaft. Doch auch in einigen Unternehmen gibt es diese Problematik: Mitarbeiter, die Veränderungen aufgeschlossen sind – und solche, die eher am Bestehenden festhalten. Wie lassen sich solche Mitarbeiter auf der Reise eines Unternehmens mitnehmen?
Diesen Beitrag lesenNew Work, Corona und die Komfortzone
Die Komfortzone ist der wohlige Kreis um einen herum. Alles ist geordnet und mehr oder weniger einschätzbar. Doch es kann lohnend sein, sich mit dem Überschreiten der eigenen Komfortgrenze auseinanderzusetzen. Eine Möglichkeit: Das #growthmindset. Mit diesem lässt sich alles erreichen, wenn man genügend Einsatz bringt.
Diesen Beitrag lesen