Viele empfinden das Jahresgespräch als aufgezwungen. Aber es gibt Alternativen: Das 360 Grad-Feedback oder das OKR Framework. Eines haben diese Ansätze gemeinsam: Sie helfen Unternehmen dabei, dass Feedback ein integrierter Teil der Arbeit wird.
Diesen Beitrag lesenKategorie: Leadership
Was sind eigentlich OKRs?
OKR (“Objectives & Key Results”) ist ein Framework für Zielvereinbarungen im Sinne agiler Mitarbeiterführung. Dank OKR können Mitarbeitern selbstorganisiert dem Unternehmen dabei helfen, seine langfristigen Ziele nachhaltig zu erreichen.
Diesen Beitrag lesenWie die Singularity University das große Denken verkauft
Die Singularity University stellt die exponentielle Entwicklung von Technologien in den Mittelpunkt ihres gesamten Wirkens. Alles nur Show? Oder steckt mehr dahinter?
Diesen Beitrag lesenIst „Phenomenon-Based Learning“ die Zukunft des Lernens?
Was tut sich in der Bildung? Wie hilft das „Phenomenon-Based Learning“? Was sollten Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter beachten? Meine Gedanken zur Zukunft des Lernens.
Diesen Beitrag lesenStrukturen aufbrechen mit den „Liberating Structures“
Machst Du einen besseren Job, wenn du dich einbezogen fühlst? Werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn Menschen gut zusammen arbeiten? Die „Liberating Structures“ möchten mit den Mikrostrukturen alternative Wege für die Zusammenarbeit anbieten.
Diesen Beitrag lesenLeadership Storytelling: Was Star Wars mit Führung zu tun hat
Menschen hören gerne Geschichten: Das war bei den Höhlenmalereien so, in der Bibel und bspw. in der Popkultur wie bei Star Wars. Doch wie kann Storytelling auch in der Führung eingesetzt werden?
Diesen Beitrag lesen