Möchten Unternehmen etwas ändern, so setzen sie bei den Mitarbeitern an. Häufig ein großer Denkfehler! Denn die Mitarbeiter spielen nur eine Rolle nach den Regeln, die das Unternehmen vorgibt. Für die Lösung vieler Probleme der Organisation sollte der Blick auf die Kommunikationsprozesse gerichtet werden.
Diesen Beitrag lesenKategorie: Leadership
Auf dem Weg zum resilienten Unternehmen: Vier wichtige Resilienzfaktoren
Da kein Unternehmen Krisen vermeiden kann, ist Resilienz für Unternehmen heute relevanter als jemals zuvor. Welche Stellschrauben können genutzt werden, um die Resilienz von Unternehmen zu erhöhen?
Diesen Beitrag lesenWie Routinen dein Leben in der Corona-Krise besser machen
Jeder Mensch hat Routinen und Gewohnheiten. Dabei kann man zwischen „guten“ und „schlechten“ Routinen unterscheiden. Das Problem: schlechte Routinen schleichen sich ganz leicht in den Alltag ein – während gute Routinen meist mit viel Kraft und sehr bewusst entwickelt werden müssen.
Diesen Beitrag lesenEs geht ein Riss durchs Unternehmen! Und nun?
Es geht ein Riss durch die Gesellschaft. Doch auch in einigen Unternehmen gibt es diese Problematik: Mitarbeiter, die Veränderungen aufgeschlossen sind – und solche, die eher am Bestehenden festhalten. Wie lassen sich solche Mitarbeiter auf der Reise eines Unternehmens mitnehmen?
Diesen Beitrag lesenVerletzlichkeit als Quelle von Innovationen
Das Thema „Verletzlichkeit“ ist super spannend und vor allem hoch aktuell. Denn gerade jetzt in der Corona-Krise müssen Unternehmen innovativ sein. Was „Verletzlichkeit“ damit zu tun hat? Eine ganze Menge! Dieser Beitrag zeigt, warum Verletzlichkeit ein großer Motivator für Kreativität und Innovation ist.
Diesen Beitrag lesenDas Geheimnis guter Teamarbeit: Psychologische Sicherheit
Manche Teams funktionieren richtig gut, andere nicht so sehr. Doch warum? Die Erkenntnis: Es kommt auf die psychologische Sicherheit an. Im Kern geht es darum, ob jeder seine Ideen einfach aussprechen kann.
Diesen Beitrag lesen