Vor etwa zwei Jahren habe ich diesen kleinen Blog gestartet. Als Blogger sehe ich mich aber nicht. Ein Blogger ist ein bisschen so wie ein Social Media Berater. Irgendwie negativ konnotiert. Und ich habe keinerlei Absicht den Blog weiter zu professionalisieren.
Mein Antrieb: Durch das Schreiben der Artikel zwinge ich mich mit Themen zu beschäftigen. Diese zu lesen. Zu verstehen. Zu rekapitulieren und zu formulieren. Dabei habe ich in den letzten zwei Jahren bisher 38 Artikel verfasst. Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Vielleicht interessiert es ja jemanden, welche Themen und Artikel (vergleichsweise) gut funktioniert haben …
Ich gebe kein Geld für bezahlte Werbung aus. Daher sind Suchmaschinen natürlich der wichtigste Traffic-Lieferant. Insgesamt kommen > 60% der Nutzer über Google.
Die 5 erfolgreichsten Artikel:
1.927 Seitenaufrufe:
Kurz und knackig: Die 5 besten Podcasts rund um „New Work“
Bei „New Work“ geht es vor allem um eine Haltung für eine (neue) Arbeitsweise, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Die aus meiner Sicht besten Podcasts zu „New Work“ möchte ich hier vorstellen.
692 Seitenaufrufe:
Warum jeder einen Purpose braucht
So gut wie niemand redet darüber, WARUM er seinen Job macht. Dabei entscheidet die Frage über sehr viel.
Dieser Artikel möchte die Auswirkungen und Gedanken hinter dem Purpose aufzeigen. Für Unternehmen und für Mitarbeiter.
524 Seitenaufrufe:
Squared Online – 5 Gründe für eine Teilnahme beim Online Kurs
Ich habe 2018 den Online Kurs „Squared Online“ absolviert. Hier findet ihr fünf Gründe, warum der Kurs aus meiner Sicht eine gute Wahl ist – und wer teilnehmen sollte.
477 Seitenaufrufe:
Das Geheimnis guter Teamarbeit: Psychologische Sicherheit
Manche Teams funktionieren richtig gut, andere nicht so sehr. Doch warum? Die Erkenntnis: Es kommt auf die psychologische Sicherheit an. Im Kern geht es darum, ob jeder seine Ideen einfach aussprechen kann.
330 Seitenaufrufe:
Unternehmen brauchen und wollen Querdenker! Aber so richtig eigentlich nicht …
Unternehmerisch agierende Mitarbeiter werden häufig als zu kompliziert gesehen. Dabei können Querdenker kontinuierlich Innovationen hervorbringen. Ein Potential was genutzt werden muss!
Grundlegende KPIs nach etwa 2 Jahren: