Zum Inhalt springen

Meine Gedanken zu New Work und der Zukunft der Arbeit

Ein Blog von Lars Inselmann

Suche
  • Startseite
  • Über mich
  • Über diesen Blog
  • Meine Buchtipps

Kategorie: Innovation

Resilienz
14. November 2020 lars_inselmann

Auf dem Weg zum resilienten Unternehmen: Vier wichtige Resilienzfaktoren

Da kein Unternehmen Krisen vermeiden kann, ist Resilienz für Unternehmen heute relevanter als jemals zuvor. Welche Stellschrauben können genutzt werden, um die Resilienz von Unternehmen zu erhöhen?

Diesen Beitrag lesen
innovativ
15. September 2020 lars_inselmann

Warum Unternehmen kein wirkliches Interesse an Innovationen haben

Es wird viel Aufwand betrieben, um „mal was in Sachen Innovation zu machen“. Doch häufig scheitern Initiativen schnell wieder. Viele Unternehmen haben gar kein echtes Interesse daran, innovativ zu werden. Doch warum ist das so und was steckt dahinter?

Diesen Beitrag lesen
Rafael Laguna de la Vera
11. September 2020 lars_inselmann

Q&A-Session von #innovationsland Deutschland

Was ist eine Innovation? Wie entsteht sie und was benötigt sie auf ihrem Entwicklungsweg? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet im Rahmen der Kampagne #innovationsland Deutschland eine digitale Q&A-Serie.

Diesen Beitrag lesen
Verletzlichkeit
11. Juli 2020 lars_inselmann

Verletzlichkeit als Quelle von Innovationen

Das Thema „Verletzlichkeit“ ist super spannend und vor allem hoch aktuell. Denn gerade jetzt in der Corona-Krise müssen Unternehmen innovativ sein. Was „Verletzlichkeit“ damit zu tun hat? Eine ganze Menge! Dieser Beitrag zeigt, warum Verletzlichkeit ein großer Motivator für Kreativität und Innovation ist.

Diesen Beitrag lesen
Digital Lab
15. März 2020 lars_inselmann

Warum Innovation Labs scheitern

Unternehmen sehen in den Innovation Labs die Rettung vor der Stagnation. Sie möchten die Digitalisierung anführen und selber gestalten. Grundsätzlich keine schlechte Idee. Doch leider sieht die Realität meist ganz anders aus.

Diesen Beitrag lesen
OKR
15. September 2019 lars_inselmann

Was sind eigentlich OKRs?

OKR (“Objectives & Key Results”) ist ein Framework für Zielvereinbarungen im Sinne agiler Mitarbeiterführung. Dank OKR können Mitarbeitern selbstorganisiert dem Unternehmen dabei helfen, seine langfristigen Ziele nachhaltig zu erreichen.

Diesen Beitrag lesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Hier findest du mich

Xing   LinkedIn   Facebook

Die letzten 5 Beiträge

  • 5 Gründe, warum das Spannungsbasierte Arbeiten das Arbeitsleben besser machen kann
  • Ablenkungen sind Gift für die Produktivität – und trotzdem wichtig!
  • Menschen sind nicht das Unternehmen – Sie spielen nur eine Rolle
  • Warum wir dringend mehr Komplexität brauchen
  • Eine positive Arbeitskultur macht produktiver und innovativer

Archiv

  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (2)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (4)

Kategorien

Achtsamkeit (6) Buch (2) content marketing (1) Corona (3) Holokratie (3) Innovation (12) KI (1) Leadership (15) Marketing (2) New Learning (5) New Work (40) Podcast (1) Startseite (1) VUCA (14)
  • Startseite
  • Über mich
  • Über diesen Blog
  • Meine Buchtipps
Copyright by Lars Inselmann, 2018 - 2021      SSL
Impressum
Meine Gedanken zu New Work und der Zukunft der Arbeit
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Wellington.