Da kein Unternehmen Krisen vermeiden kann, ist Resilienz für Unternehmen heute relevanter als jemals zuvor. Welche Stellschrauben können genutzt werden, um die Resilienz von Unternehmen zu erhöhen?
Diesen Beitrag lesenKategorie: Innovation
Warum Unternehmen kein wirkliches Interesse an Innovationen haben
Es wird viel Aufwand betrieben, um “mal was in Sachen Innovation zu machen”. Doch häufig scheitern Initiativen schnell wieder. Viele Unternehmen haben gar kein echtes Interesse daran, innovativ zu werden. Doch warum ist das so und was steckt dahinter?
Diesen Beitrag lesenQ&A-Session von #innovationsland Deutschland
Was ist eine Innovation? Wie entsteht sie und was benötigt sie auf ihrem Entwicklungsweg? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet im Rahmen der Kampagne #innovationsland Deutschland eine digitale Q&A-Serie.
Diesen Beitrag lesenVerletzlichkeit als Quelle von Innovationen
Das Thema “Verletzlichkeit” ist super spannend und vor allem hoch aktuell. Denn gerade jetzt in der Corona-Krise müssen Unternehmen innovativ sein. Was “Verletzlichkeit” damit zu tun hat? Eine ganze Menge! Dieser Beitrag zeigt, warum Verletzlichkeit ein großer Motivator für Kreativität und Innovation ist.
Diesen Beitrag lesenWarum Innovation Labs scheitern
Unternehmen sehen in den Innovation Labs die Rettung vor der Stagnation. Sie möchten die Digitalisierung anführen und selber gestalten. Grundsätzlich keine schlechte Idee. Doch leider sieht die Realität meist ganz anders aus.
Diesen Beitrag lesenWas sind eigentlich OKRs?
OKR (“Objectives & Key Results”) ist ein Framework für Zielvereinbarungen im Sinne agiler Mitarbeiterführung. Dank OKR können Mitarbeitern selbstorganisiert dem Unternehmen dabei helfen, seine langfristigen Ziele nachhaltig zu erreichen.
Diesen Beitrag lesen